Ein kapazitiver Bodenfeuchtesensor ist ein Gerät, das die Bodenfeuchtigkeit misst, indem es die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern, misst. Diese Art von Bodenfeuchtemesser verwendet zwei Elektroden, die in den Boden eingeführt werden und die Kapazität des Bodens zwischen ihnen messen. Die Kapazität des Bodens ist proportional zur Menge an Wasser im Boden. Die Bedienung […]
MB102 Stromversorgung: Funktionen, Schaltplan und Anleitung
Die MB102 Stromversorgung ist ein universelles Netzteil für Schaltkreise und Arduino-Boards. Es ist ein sehr nützliches Werkzeug für Elektronik-Enthusiasten und Anfänger, die ihre Projekte mit einer zuverlässigen Stromversorgung ausstatten möchten. In diesem Artikel werden die Funktionen der MB102 Stromversorgung sowie ein Schaltplan und eine Anleitung für die Verwendung erklärt. Die MB102 Stromversorgung verfügt über zwei […]
Ultraschallsensor HC-SR04
1 – Beschreibung. Der Sensor „HC-SR04“ kann zur Messung von Entfernungen verwendet werden, der hat einen Sender, der Schallwellen aussendet, und der Empfänger empfängt sie, wenn die Wellen an einem Objekt abprallen. Die Zeit, die vom Verlassen des Empfängers bis zum Empfang der Welle vergeht, wird zur Berechnung der Entfernung zum Objekt verwendet. In der […]
Dritte Teil des Projekts, Kommunikation zwischen ESP32 Modulen.
Der Code der drei Module lautet: Modul ESP32 Bewegungssensor, Relais und Lampe. Modul ESP32 Temperatursensor und Led: Modul ESP32 Empfänger und Web Server zur Anzeige des Ergebnisses:
PINE A64
Elektronikplatine, sieht aus wie Raspberry Pi (SoC), nützlich zum kleinen Projekten zu erzeugen. Innhalt von der Merkmalen dieses Platine, können wir finden: 4 x ARM Cortex A53 cores @ 1.152 GHz ARM Mali 400 MP2 GPU DDR3 RAM (up to 2GB) Gigabit Ethernet Micro SD HD digital video out 2x USB 2.0 Host Euler bus […]
HC-05 mit Arduino Uno
Der Modul HC05 ist ein Kommunikation Bluetooth Modul, das über Hochfrequenz überträgt.
Atom
Das Konzept des Atoms wurde erstmals von Leucipo von Mileto, einem griechischen Philosophen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., er erklärte, dass alle Materie aus kleinen unteilbaren Teilchen besteht, obwohl wir heute wissen, dass weit jenseits des Atoms andere Teilchen zu finden sind, ist es teilbar. Später, 1911, wiesen Rutherford und auch 1913 Bohr darauf […]
Einschalten Led mit Raspberry Pi 4B in Programmiersprache C++.
In diesem Tutorial werden wir sehen, wie wir eine LED auf unserem Raspberry Pi mit der Programmiersprache C++ und C mit der Raspberry Pi-Entwicklungsumgebung namens „Geany“ einschalten können. Zuerst stellen wir den Typ von Raspberry Pi vor, den wir verwenden werden, Raspberry Pi 4 Type B. In unserem Raspberry Pi finden wir verschiedene Programme, die […]
Servomotor MG996R mit Raspberry PI 4 B, Programmiersprache C++ im Entwicklungsumgebung Geany.
In diesem Tutorial müssen wir beschreiben, wie man einige Anweisungen in C++ mit der Entwicklungsumgebung „Genay“ in unserem Raspberry Pi programmiert, in diesem speziellen Fall ist das Modell Raspberry Pi 4B. Die Anweisungen dass in diesem Tutorial beschrieben sind, gehören zum „wiringPi.h“ Librery, und es ist dazu bestimmt, der Motor MG996R zu steuern.